Datum/Zeit
Date(s) - 08/12/2025
17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Oberallgäuer Volkshochschule
Kategorien
Das professionelle Auftreten online und am Telefon – das etwas andere Telefontraining
Sie fühlen sich unsicher bei wichtigen Telefonaten oder gar in Online Meetings? Schnell mal ein Zoom- oder Teams-Meeting und Sie haben feuchte Hände? Sie wollen einen guten und souveränen Eindruck machen und wissen manchmal nicht WIE. Dann sind Sie hier richtig, alle Fragen werden im Workshop geklärt. Anschließend freuen Sie sich auf die telefonischen oder sichtbaren Meeting-Kontakte mit Ihren Kunden und Kollegen.
Schauen Sie auch auf der Internetseite vorbei und melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Es lohnt sich immer, da Sie viele wichtige Tipps erhalten – auch zum Telefonieren.
Das etwas andere Telefontraining – mit Durchführungsgarantie!
Ob spontaner Kundenanruf oder digitales Meeting via Zoom oder Teams: Viele Menschen spüren in solchen Situationen Nervosität – die Stimme zittert, die Hände werden feucht, der rote Faden fehlt.
In diesem kurzweiligen Training erfahren Sie, wie Sie am Telefon und im Online-Meeting souverän, freundlich und professionell auftreten. Ganz gleich, ob es um den ersten Eindruck, eine schwierige Gesprächssituation oder Ihre persönliche Wirkung geht – hier werden alle Fragen geklärt.
Inhalte:
Sicher und klar kommunizieren – auch ohne Blickkontakt
Stimme, Sprache und Körpersprache gezielt einsetzen
Tipps gegen Nervosität und Unsicherheit
Professioneller Auftritt in Zoom- und Teams-Meetings
Typische Stolperfallen am Telefon – und wie Sie sie vermeiden
Ihr Plus:
Nach dem Workshop gehen Sie mit Freude in Ihre Gespräche – ganz gleich ob per Telefon oder auf dem Bildschirm. Für gelingende Kundenbeziehungen, klare Kommunikation im Team und ein gutes Gefühl bei jedem Gespräch.
Zielgruppe:
Alle, die im beruflichen Alltag telefonieren oder an Online-Meetings teilnehmen – vom Empfang bis zur Projektleitung.
Hinweis: Der Termin findet garantiert statt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Anmeldung bitte über die Oberallgäuer Volkshochschule