Datum/Zeit
Date(s) - 20/11/2025
8:30 - 16:00
Kategorien
Bewerbungstraining und Bewerbungscoaching für Ingenieure, im Rahmen des Lehrgangs „Zukunft Planen und Bauen“ eine FPIQ Maßnahme, coache und trainiere ich die Ingenieure aus aller Herren Länder um sich bei uns in Deutschland zu bewerben. ONLINE
Das Bewerbungstraining ist außerdem dazu da, um die Fachkräfte auf das Video zur Bewerbung vorzubereiten.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Akademie der Ingenieure. Zukunft Planen und Bauen – Brückenqualifizierung für Fachkräfte aus dem Bau- und Planungswesen
Inhalt
In unserem Lehrgang „Zukunft Planen und Bauen“ erwerben Sie fachliche, methodische und fachsprachliche Kompetenzen für einen optimalen beruflichen Einstieg in einem privatwirtschaftlichen Planungsbüro, einem Unternehmen oder bei der öffentlichen Verwaltung. Insbesondere in den Bereichen gesetzliches und normatives Wissen, Vermittlung der deutschen Bau- und Planungskultur sowie der Einführung in technische Details wird ein Allgemeinwissen
erarbeitet, welches von vielen Unternehmen – neben der Sprache – als zwingende Voraussetzung für eine Einstellung definiert wird.
Teil 1:
Teil 2:
Lehrgangsstart und Einführung in das Fachsprachenlernen
Projektorganisation und Qualitätsmanagement
Einführung in das Projektmanagement
Projektdefinition und -planung
Projektsteuerung und -überwachung
Projektarbeit
Flächenermittlung (DIN 277)
Kosten Bauwesen (DIN 276)
Termine im Bauwesen
HOAI und Aufwandskalkulation
VOB in der Praxis
Öffentliches- und Privates-Baurecht
Büro- und Projektkommunikation
Vielfalt Deutschland – interkulturelles Training für die Berufswelt
Bewerbungstraining
Nachhaltiges Bauen mit Holz
Energiesparrechtliche Grundlagen in Deutschland
Effizienzhausförderungen und Nachhaltigkeitssysteme in Deutschland
Klimagerechtes Bauen
Barrierefreies Planen und -Bauen
Grundlagen Brandschutz und Brandschutzmaßnahmen
Baurobotik und Drohnen
BIM Einführung mit online-live- und Selbstlernphasen
Projektworkshop
Bewerbungscoaching: Bewerbungstraining für internationale Fachkräfte aus dem Bereich Bau- und Planungswesen, die ihren Abschluss im Ausland erhalten haben.
Erstellung eines Bewerbungsvideos (Präsenz)
Zielgruppe:
Internationale Fachkräfte mit technischem oder akademischem Abschluss
im Bau- und Planungswesen, die ihren Abschluss im Ausland erhalten haben.